Sie sind hier
Nautilus Two mit ENOS an Bord

"Nautilus TWO" mit ENOS an Bord
Das renommierte Safariboot setzt neue Maßstäbe auf den Malediven

Viel Raum bietet auch das neue Tauchdohny aus Fiberglas, das die Gäste bequem von der "Nautilus Two" direkt zum Tauchspot bringt. Dabei setzt Männer nicht nur auf Komfort, auch die Sicherheit steht bei ihm hoch im Kurs: Das neue Dohny ist mit Seefunk- und anderen maritimen elektronischen Geräten ausgestattet – und mit dem ENOS-System. Insgesamt stellte das Dohny eine Investition von 140.000 Euro dar!
Fest eingebauter ENOS-Empfänger, extra hohe Antenne
Damit der ENOS-Empfänger stets im Blick des Kapitäns ist, wurde er fest im Steuerstand des Dohnys eingebaut. Ein zusätzlicher Lautsprecher wurde auch installiert, damit der Alarmton, der beim Empfang eines ENOS-Notrufs ertönt, sofort gehört und die Rettung direkt eingeleitet wird.
Um Notrufe auch aus größerer Distanz problemlos zu empfangen, hat Männer die Antenne auf dem Dach des Dohnys mit einem speziellen Fuß höher montieren lassen, was die Reichweite nochmals vergrößert.
Die Installationen des Empfängers, des zusätzlichen Lautsprechers sowie der extra hoch montierten Antenne wurden von Karl Hansmann, dem Inhaber von Seareq und dem Erfinder des ENOS-Systems, persönlich vorgenommen.
Um Notrufe auch aus größerer Distanz problemlos zu empfangen, hat Männer die Antenne auf dem Dach des Dohnys mit einem speziellen Fuß höher montieren lassen, was die Reichweite nochmals vergrößert.
Die Installationen des Empfängers, des zusätzlichen Lautsprechers sowie der extra hoch montierten Antenne wurden von Karl Hansmann, dem Inhaber von Seareq und dem Erfinder des ENOS-Systems, persönlich vorgenommen.
27 ENOS-Sender
27 ENOS-Sender befinden sich an Bord der "Nautilus Two"! Genug, um die drei Guides und jeden Gast mit einem eigenen Sender auszustatten, der beim Einchecken an Bord kostenlos ausgehändigt wird.
Blick in die Zukunft
Damit zählt die "Nautilus Two" nicht nur zu dem erlesenen Kreis der wenigen Liveaboards auf den Malediven, die ENOS an Bord haben und somit Tauchern bestmögliche Sicherheit bieten. Vielmehr müssen Männers aktuelle Investitionen in der vorherrschenden Corona-Pandemie als außergewöhnlich und vorbildlich gewürdigt werden! Sein Blick ist gezielt in die Zukunft gerichtet, wenn der Tauchtourismus wieder anläuft, auf den Malediven. Dann geht es darum, sich aus der breiten Masse hervorzuheben. In diesem Rennen wird die „Nautilus Two“ ganz klar ganz vorne mitlaufen, dank des neuen Dohnys und des ENOS-Systems.