ENOS-Sender — Unvergleichlich
Der ENOS-Sender ETX ist das Ergebnis konsequenter Ingenieurskunst.
Bei der Entwicklung hatten wir den Taucher fest im Blick und haben die Qualitätsanforderungen sehr hoch gelegt, damit er dem rauen Tauchalltag Stand hält.
Handlich und kompakt
Der ENOS-Sender ist nur 20 cm lang, hat einen Durchmesser von nur 3,5 cm und wiegt mit Batterien nur 165 Gramm!
Er hat keinen Einfluss auf die Tarierung.
Mithilfe seiner Tasche kann er auf verschiedene Weise bequem an der Tauchausrüstung befestigt werden.
Robustes Gehäuse, robuste Verarbeitung
So leicht der ENOS-Sender ist, so robust ist sein Gehäuse: Kein Wassereinbruch!
Darin befinden sich auch die Antennen, was Antennenbruch zu vermeidet — das ist weltweit einmalig!
Permanente Updates, weit sichtbare LED
Der ENOS-Sender sendet alle 20 Sekunden sein Signal und die Crew weiß immer die aktuelle Position vom Taucher.
Diese kurzen Sendeintervalle gewährleisten eine zuverlässige Notrufübertragung auch bei hohem Wellengang:
Befindet sich der Taucher in einem Wellental während der ENOS-Sender sendet, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sein Signal empfangen wird, weil die Wasserwelle Funkwellen absorbiert ("schluckt"). 30 oder 60 Sekunden später befindet sich der Taucher aber auf dem Wellenkamm und das ENOS-Signal kann wieder empfangen werden.
An seinem Kopf sitzt eine LED, die im Einsatz regelmäßig blinkt und weit sichtbar ist. Das erhöht zusätzlich die Sicherheit.
Sie zeigt außerdem den Batteriestatus und im Betrieb den Funktionsmodus an.
Kinderleicht zu bedienen
Um den ENOS-Sender einzuschalten, wird sein roter Fuß um 180° gedreht — das war's.
Keine verwirrenden Knöpfe, die mit Neoprenhandschuhen nur schwer zu bedienen sind (wenn überhaupt) ... Deswegen ist der ENOS-Sender auch mit kalten, klammen Fingern und selbst mit dicken Trocken-/Taucherhandschuhen problemlos zu handhaben.
Nach dem Einschalten zeigt die asymmetrische Schalterstellung eindeutig "AN" (Bild rechts) — wichtig und beruhigend, in dieser Stress-Situation!
Danach muss er nur noch hoch gehalten werden (Fotos oben).
Das ist wichtig, damit der Notruf störungsfrei übertragen wird, denn die Wasserwelle "schluckt"/absorbiert die Funkwelle.
Sofortiger Alarm
Unmittelbar nach dem Einschalten sendet der ENOS-Sender einen 1. Alarm an den ENOS-Empfänger.
Kurze Zeit später hat er seine exakte
GPS-Position ermittelt, die er ebenfalls direkt an den Empfänger sendet ⇒
ENOS-PRINZIP
Jetzt weiß die Crew, wo der Taucher treibt — nur wenige Minuten nachdem er aufgetaucht ist ⇒ ENOS-BILDSCHIRM
Sendereichweite bis zu 10 Kilometern / 5,6 Nautische Meilen
Je nachdem wie hoch die Funkempfangsantenne an Bord montiert ist, reicht der ENOS-Notruf bis zu 10 Kilometer weit (5,6 NM).
Warum Batterien statt Akkus?
Der ENOS-Sender wird mit Lithium AAA Batterien betrieben, die überall auf der Welt erhältlich sind. Der Batteriewechsel kann selber vorgenommen werden, eine Rücksendung zu uns ist nicht erforderlich!
Die Verwendung von Batterien hat unschlagbare Vorteile gegenüber wieder aufladbaren Akkus:
- Akkus verlieren mit der Zeit an Leistung, auch, wenn sie nicht benutzt werden
- Akkus müssen regelmäßig und permanent geladen werden
- Ein nächtlicher, unbemerkter Stromausfall hat negative Auswirkungen auf die Kapazität des Akkus
Zu Ihrer Sicherheit
Die Vorstellung, ein Taucher treibt im offenen Meer mit einem Sender dessen Akku keine 100 %-ige Leistung hat — obwohl er die ganze Nacht geladen wurde — ist ein Horror ...!
Deswegen werden wir nie wiederaufladbare Akkus in unsere Seareq Rettungssender einbauen — zu Ihrer Sicherheit!
Die ENOS-Sender werden mit Lithiumbatterien geliefert, die eine Kapazitätsgarantie von 18 Jahren haben! D. h., dass die Batterien auch noch nach vielen Jahren zuverlässig volle Leistung bringen. Ein Leistungsverlust ist nicht zu befürchten und die Ladekapazität muss nicht ständig kontrolliert werden.
Unser Weltrekord: Herausragendes Power-Management
Die Laufzeit der ENOS-Sender beträgt 170 Stunden = eine Woche!
Das ist Weltrekord unter Notrufsendern, aufgestellt von unseren Entwicklungsingenieuren.
Damit hat er immer ausreichend Energie, auch nach mehreren Rettungsaktionen, weil ENOS-Einsätze in der Regel nur ein paar Minuten dauern. Wann die Batterien gewechselt werden sollen, lässt sich an den Blinksignalen der LED leicht erkennen und ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.
ENOS® ist eine eingetragene Marke und zu 100 % MADE IN GERMANY
SEAREQ — ENGINEERING SAFETY

ENOS wird offiziell empfohlen von: