Den Schnorchel zur Schnecke machen
Das Besondere am LOOPEL ist, dass er sich selber verschließt, ohne weitere Hilfsmittel. Er benötigt keine Hülle oder Tasche in die er hineingesteckt werden muss — einfach nur aufrollen, einhaken, fertig!
Das Aufrollen geht ganz einfach, in nur 3 Schritten haben Sie Ihren LOOPEL zur Schnecke gemacht:
- Schieben Sie den Haltering, der um das Atemrohr liegt, bis an den Rand der gerippten Krümmung.
- Rollen Sie nun den LOOPEL vom Mundstück her nach innen auf. Drücken Sie ihn ruhig fest zusammen, das macht dem Silikon nichts!
- Wenn Sie ihn ganz aufgerollt haben, reicht die orange Schnorchelspitze bis an den Haltering.

Das außen sitzende T-Stück des Halterings wird nun in die beiden kleinen Löcher der Schnorchelspitze eingehakt — fertig!
Jetzt passt er in jede Jackettasche.
Material und Aufbewahrung
Atemrohr und Mundstück sind 100 % aus reinem Silikon, der LOOPEL enthält keine gesundheitsschädigende Weichmacher!
Silikon ist ein ausgesprochen formstabiles Material. Deswegen "verbiegt" er sich nicht und verliert auch nicht an Qualität, wenn der LOOPEL — z.B. während einer Safari — über längere Zeit zusammengerollt bleibt.
Bei Nicht-Gebrauch empfehlen wir, den
LOOPEL entrollt aufzubewahren.

Wie jeder andere Schnorchel auch, sollte er nach dem Urlaub gut gespült und am besten an einem luftigen Platz aufbewahrt werden, damit er vollständig trocknen kann. Das beugt der Bildung von Keimen und Infektionsherden im Inneren des Schnorchels vor.
Kein Sicherheitsrisiko eingehen und nie ohne Schnorchel tauchen gehen — der LOOPEL von Seareq macht‘s einfach!
LOOPEL® von Seareq ist eine eingetragene Marke
SEAREQ — ENGINEERING SAFETY
Der LOOPEL wird offiziell empfohlen von:
